felicitas und werner egerland stiftung

Jugendliche in Europa fördern – Home

Herzlich willkommen

Seit 2003 ermöglicht die Felicitas und Werner Egerland Stiftung kulturelle und wissenschaftliche Teilhabe, fördert junge Talent und begleitet junge Künstler*innen und Wissenschaftler*innen, geleitet von der Überzeugung der Stifterin Felicitas Egerland, dass diejenigen, die die Möglichkeit haben, andere zu unterstützen, dies auch zu ihrer Aufgabe machen sollen.

Ganz im Sinne von Felicitas Egerland möchten wir Wege öffnen, Brücken bauen und vor allem spannenden Menschen begegnen, mit ihnen über ihre Ideen sprechen, und sie ein Stück auf ihrem Weg begleiten.

Wir möchten mit Ihnen neugierig sein!

Lernen Sie uns und unsere Projekte kennen, kommen Sie mit uns ins Gespräch.
Wir freuen uns auf Sie!

Neuigkeiten

20 Jahre +wirksam+ sein

Vor 20 Jahren verlieh die Unternehmerin Felicitas Egerland ihrem Wunsch, Kindern die Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen, Gestalt und gründete eine Stiftung. Seit nunmehr 20 Jahren ist die Felicitas und Werner Egerland-Stiftung wirksam und fördert Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Europa auf den Gebieten Kunst, Kultur und Wissenschaft.
Zum Jubiläum haben wir Rückschau gehalten und Erlebnisse und Erfahrungen aus 20 Jahren Stiftungsarbeit in einem Magazin zusammengefasst.
Sie finden +wirksam+ hier und in unserem Downloadbereich.

Wichtige Informationen für Antragstellende:

Liebe Projektgestalterinnen und -gestalter,
die Sie sich für eine mögliche Förderung interessieren:

In unserem Jubiläumsjahr 2023 werden wir von tollen Ideen und Projekten nahezu überschüttet – und wir haben so viele Förderungen wie irgend möglich realisiert. Diese Resonanz freut uns außerordentlich, bringt uns aber zugleich an die Grenzen des Machbaren.
Deshalb: in diesem Jahr geht nichts mehr – neue Projektanträge können wir in 2023 nicht mehr annehmen.  Kommen Sie im nächsten Jahr gerne mit frischen neuen Projektideen auf uns zu.
Das FWES-Team nutzt die kommenden Monate, um die Förderstrukturen unserer Stiftung nochmals zu überarbeiten. Zum Jahresende veröffentlichen wir dann hier auf unserer Homepage die aktualisierten Regularien, damit Sie für eine mögliche Antragstellung in 2024 wissen, woran Sie sind.

Danke für Ihr Interesse und
bleiben Sie +wirksam+

 

Im Gespräch mit … den Kulturmachern

Swaantje Ohlrogge und Nils Stickan sind die Vorsitzenden des Vereins „Die Kulturmacher e.V.“, der seit Mai 2022 das Probenraumzentrum „Bühne 11“ in der Spichernstraße in Osnabrück betreibt.

› Weitere Interviews zu der Reihe „Im Gespräch mit …“ finden Sie hier.

Unter unserem Dach

Termine

So Mo Di Mi Do Fr Sa
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
Premiere: “Natürlich blond” / Musical Amateur Projekt 19:00
Premiere: “Natürlich blond” / Musical Amateur Projekt @ Haus der Jugend
Sep 22 um 19:00
Als Elle Woods Freund Warner Huntington III. sie aufgrund ihrer fehlenden Seriosität verlässt, ist Elle am Boden zerstört. Sie beschließt ihn zurückzugewinnen und ihm zu zeigen, dass mehr in ihr steckt als so manch einer denkt. Ihr Plan: Sie will ihm an die juristische Fakultät Harvard folgen. Und tatsächlich: Mit viel Ehrgeiz und der Unterstützung ihrer Freundinnen von Delta Nu schafft sie es, die schwierige Aufnahmeprüfung zu bestehen. So prallen zwei Welten aufeinander, die konträrer nicht sein könnten: Elle Woods pink-glitzernde Modewelt und ein Mordprozess, den es zu lösen gilt. Wie das wohl verläuft? Lasst euch gemeinsam mit uns in
23
24
25
26
27
28
29
30

Einblicke

2023 slideshow

20 Jahre Felicitas und Werner Egerland-Stiftung

Jubiläum! 20 Jahre Felicitas und Werner Egerland-Stiftung
Weiterlesen
2023

Labor Europa 2023

Auftakt zum Labor Europa 2023
Weiterlesen
2023 slideshow

Kinderkulturnetzwerk

Kinderkultur im ländlichen Raum
Weiterlesen
2023 slideshow

375 Jahre Westfälischer Frieden

Projekte zum Jubiläumsjahr
Weiterlesen
2023

Ali Baba und die Räuberbraut

Ein märchenhaftes Musical
Weiterlesen
2023 slideshow

Die Friedensreiter

Wie entsteht Frieden? Schüler:innen aus zwei Grundschulen gehen der Frage auf die märchenhafte Spur.
Weiterlesen
2022 slideshow

FRAGIL. Die Parabel vom Angelus Novus

Workshop - Tanzcamp - Philosophie und Gesellschaft
Weiterlesen
2023 slideshow

WORTSHIFT. Die Ausschreibung

Literaturworkshop - Coaching - Literaturwettbewerb
Weiterlesen
2023 slideshow

LABOR EUROPA 2023. Die Ausschreibung

Fünf kreative Labore laden junge Menschen zur gemeinsamen Arbeit nach Osnabrück ein.
Weiterlesen
2022 slideshow

Diggin’ Opera III. Die goldene Nuss

Schüler:innen entwickeln experimentelles Musiktheater
Weiterlesen
2023 slideshow

Young Talents Stage

Junge Bands aus der Region auf der Maiwoche.
Weiterlesen
2023

Resilienz

Ein theaterpädagogisches Präventionsprojekt zur Stärkung der Resilienz.
Weiterlesen
2023

Einblicke ins Atelierhaus Hasemauer

Atelierhaus Hasemauer. Ein Arbeitsort für junge Künstler:innen.
Weiterlesen
2023

Die falsche Wahrheit

Die falsche Wahrheit. Edutainment-Show und Workshops
Weiterlesen
2022

Prager Internationales Jugendorchester

PINTJO - Internationales Jugendorchesters
Weiterlesen
2022

Solidarität durch Musik, Kunst und Kultur

Yellow & Blue-Festival
Weiterlesen
2022 slideshow

MACHT // THEATER // WIRKLICHKEIT

5 Jahre Junges Kollektiv Musiktheater
Weiterlesen
2022 Osnabrücker Musikpreis

Osnabrücker Musikpreis 2022: Der Preisträger

Osnabrücker Musikpreis 2022: Lukas Sternath
Weiterlesen
2022 slideshow

So war es in der Pandemie

Jugendliche blicken zurück auf zwei Jahre Pandemie und gestalten den öffentlichen Raum.
Weiterlesen
2022

Kultur im Schulalltag an der IGS Melle

Wie kann es gelingen, Kultur nachhaltig in Schule zu verankern? Dazu wagten die Lagerhalle e.V. gemeinsam mit der IGS Melle...
Weiterlesen